Flexdruck

Das Druckverfahren für (fast) alle Materialien

Der Flexdruck bietet sich sowohl für kleine Auflagen ab 1 Stück, als auch für große Druckaufträge an. Scharfe Kanten, kräftige Farben und strapazierfähigkeit zeichnen dieses Druckverfahren aus. Das beste und günstigste Druckverfahren wenn Sie Texte oder ein bis 3-farbige Motive drucken lassen möchten. Die weiche, gummielastische Transferfolie bietet einen angenehm textilen Griff und überzeugt durch einen hohen Tragekomfort. Ein weiterer Vorteil beim Flexdruck ist die hohe Farbbrillianz, die auch nach vielen Wäschen nicht verblasst. Ein weiterer großer Pluspunkt: in diesem Druckverfahren fallen keine Nebenkosten für Schablonen oder Unterdruckfarben an. 

 

Vorteile beim Flexdruck

  • Günstiger Textildruck ohne Nebenkosten
  • Für geringe Stückzahlen
  • Kräftige Farben und optisch scharfe Kanten
  • Kein Wegbrechen der Farbe nach einigen Waschgängen
  • Sehr dünne (50my) matte Folie mit hoher Deckkraft
  • Druck auf jeder Textil-Farbe möglich
  • Auf allen Textil-Oberflächen anwendbar
  • Sehr dehnfähig, auch für die Trikot Beschriftung, mit Elasthan geeignet
  • Sehr strapazierfähig

Nachteile beim Flexdruck

  • Große, flächige Motive schränken den Tragekomfort ein
  • Farbverläufe sind nicht möglich
  • Komplexe Logos sind aufgrund der manuellen Bearbeitung (Entgittern) relativ aufwändig

Welche Druckvorlagen werden für den Flexdruck benötigt?

Wir benötigen Ihre Druckdaten als Vektorgrafiken, z.B. AI, CDR oder als EPS-Datei.

Nicht geeignet sind (Pixel-)Programme wie: Photoshop oder Powerpoint.

Legen Sie bitte alle Druckgrafiken in Originaldruckgröße an. Es dürfen keine Flächen überlagern. Alle Schriften müssen in Pfade/Kurven konvertiert sein. Linien dürfen nicht als Punktlinie angelegt werden, da diese als Pixel dargestellt werden und nicht als tatsächlicher Schneidpfad. Alle Linien müssen eine Stärke von mindestens 1,5 mm haben.

Grünes T-Shirt mit Flexdruck
Flexdruck 2farbig
rotes T-Shirt bedruckt
Laufshirts mit Flexdruck
Flexdruck mehrfarbig
Flexdruck auf Hoodie
Weiße TShirts bedruckt

Wie funktioniert der Flexdruck?

Es gibt Flexfolien für jeden Geschmack und jede Anwendung, dick, dünn, matt, mit Glitter, reflektierend, nachleuchtend, fluoreszierend oder für die 90° C Kochwäsche. Der Druckvorgang ist bei allen Flexfolien gleich. Das Material wird mit einem Schneideplotter spiegelverkehrt ausgeschnitten, entgittert - die für das Motiv nicht benötigten Folienteile werden von Hand entfernt - und anschließend mit hohem Druck und Hitze auf das Textil gepresst.

Kann ich auch eigene T-Shirts bedrucken lassen?

Es ist möglich, Ihre eigenen Shirts, mit Flexdruck, bedrucken zu lassen – nehmen Sie schnell und unkompliziert mit uns Kontakt auf und senden Sie uns die Textilien einfach zu. Gerne können Sie Artikel, die Sie z.B. im Engelbert Strauss Shop kaufen, direkt zu uns liefern lassen. Wir bedrucken diese nach Wunsch und senden Sie Ihnen fix und fertig bedruckt wieder zu. Wichtig ist nur, dass es sich um Neuware handelt! Getragene oder gewaschene Textilien können wir leider nicht bedrucken. Beachten Sie bitte auch, dass wir für angelieferte Ware keinerlei Garantie übernehmen können.

Der Ablauf in unserer T-Shirt-Druckerei ist denkbar einfach:

Haben Sie Ihre T-Shirts gefunden, senden Sie uns Ihre Anfrage über unser Kontaktformular. Mit den vorliegenden Informationen können wir für Sie das passende T-Shirt zum besten Preis anbieten.

Kontakt »

Haben Sie noch Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
02129 / 926161