Der Textildruck den man sieht, aber nicht spürt!
Der Sublimationsdruck ermöglicht fotorealistische Motive auf Polyestergeweben in kleinen Stückzahlen. Beim Pressvorgang sublimiert die Farbe d.h. der Farbstoff geht direkt vom festen in den gasförmigen Zustand über und dringt so, bei hoher Temperatur, in die Polyesterfasern ein. Da die Tinte zu einem Teil der Struktur des Trägermaterials wird, können die Druckmotive auf dem Gewebe weder verblassen noch einreißen - selbst nach mehreren Waschgängen. Beim Sublimationsdruck bleibt die Oberflächen der Textilien unverändert. Sie werden keinen Farbauftrag spüren - das Gewebe Ihrer Lauf T-Shirts bleibt offen und atmungsaktiv! Das Motiv ist dauerhaft haltbar und äußerst strapazierfähig. Eine optimale Farbwiedergabe wird nur auf weißem Untergrund erreicht. Einfarbige, schwarze Motive können jedoch auch auf helle, farbige Untergründe appliziert werden.
Sublimationsdruck: atmungsaktive Laufshirts, die sich gewaschen haben
Sublimation ist eine Drucktechnik, mit der Ihre Ideen ihr ganzes Potential entfalten können. Sie setzt Ihre Kreativität frei und gestattet auch vollflächige Drucke. Der Sublimationsdruck erzeugt leuchtende Designs in kräftigen Farben, die wie eine Fotografie wirken, nicht so einfach verblassen, keine Textur haben und nicht beschweren (da direkt die Fasern gefärbt werden).
Als erfahrene Experten auf dem Gebiet des Textildrucks widmen wir uns in regelmäßigen Abständen dem maßgeschneiderten Bedrucken von atmungsaktiven Laufshirts. Unterschiedliche Firmenläufe in ganz Deutschland sind für viele unserer Kunden der Anlass, um individuelle Sportkleidung professionell veredeln zu lassen. Besonders im Hinblick auf die Atmungsaktivität der Shirts hat sich hierbei das sogenannte Sublimationsdruck-Verfahren bewährt. Auf Polyestergeweben, die vor allem bei Sportlern durch ihren angenehmen Tragekomfort und eine hervorragende Feuchtigkeitsregulation beliebt sind, lassen sich so fotorealistische Ergebnisse erzielen. Der Begriff Sublimation rührt daher, dass die Farben - anders als beim klassischen Textildruck - direkt in die Fasern eingedampft (sublimiert) werden.